Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie:
Update vom 5.5.2021:
Ab dem 10.5.2021 darf Hundetraining wieder stattfinden, sofern die 7-Tage-Inzidenz den Wert von 165 nicht überschreitet.
Es gilt weiterhin unser Hygienekonzept vom 4.5.2020.
Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme zur Terminvereinbarung.
Tel: 0176 – 22 79 70 51
Update vom 8.3.2021
Es kann endlich wieder los gehen!!!
Hundeschulen dürfen ab dem 15. März 2021 wieder öffnen, sofern die 7-Tage-Inzidenz den Wert 100 nicht überschreitet.
(§ 20 Abs. 2 der Zwölften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung – 12. BaylfSMV)
Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme zur Terminvereinbarung.
Tel: 0176 – 22 79 70 51
Update vom 15.12.2020
Liebe Hundefreundinnen und Hundefreunde,
nach dem neuerlichen Lockdown am 15.12.2020 werden wir den regulären Übungsbetrieb vorläufig bis zum 10.01.2021 einstellen.
Ich bin aber weiterhin für euch erreichbar. Wenn ihr Fragen oder Probleme mit eurem Hund habt, meldet euch gerne telefonisch oder per E-Mail unter 0176-22 79 70 51
bzw. kleist@artgerechte-hundeerziehung.de.
Wir werden dann im Einzelfall entscheiden, ob ich vorerst mit einem Telefon-Coaching weiterhelfen kann, ob aus verhaltensmedizinischer Sicht ein zeitnaher Termin notwendig ist, oder ob es sinnvoll ist, einen Termin für nach dem 10.01.2020 zu vereinbaren.
Ich wünsche euch zusammen mit euren Vierbeinern trotz der Umstände ein besinnliches Weihnachtsfest
und vor allem – bleibt gesund!
Dr. Andrea Kleist
Update vom 1.12.2020
Für Hundeschulen in Bayern gelten aktuell folgende Bestimmungen:
Ein Einzeltraining ist unter Voraussetzung des § 12 Abs. 2 der 9 .BayifSMV weiterhin zulässig, wie auch bei den anderen Angeboten.
Hierbei gelten die Kontaktbeschränkungen des § 3 der 9. BayifSMV, sodass maximal fünf Personen aus zwei Haushalten teilnehmen dürfen, wobei der Trainer nicht mitgezählt wird.
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Update vom 02.11.2020
Unter Beibehaltung unseres Hygienekonzeptes vom 04.05.2020 kann auch im November 2020 das Training auf unserem betriebseigenen Hundeschulgelände wie geplant stattfinden.
D.h. alle vereinbarten Termine behalten ihre Gültigkeit und ihr könnt mich gerne jederzeit für Fragen oder neue Terminvereinbarungen kontaktieren.
Tel.: 089 – 300 41 01 oder 0176 – 22 79 70 51
Update vom 17.06.2020
Da die Kontaktbeschränkungen ab heute gelockert werden, können wir nun endlich wieder uneingeschränkt alle Trainingsangebote durchführen.
Unsere Angebotsseite befindet sich derzeit in Überarbeitung.
Wir bitten noch um etwas Geduld!
Bis dahin stehe ich gerne jederzeit für Rückfragen per Telefon oder E-Mail zur Verfügung.
Tel.: 089 – 300 41 01 oder 0176 – 22 79 70 51
- Update vom 04.05.2020
Ab sofort können wieder Termine für Einzelunterricht und Einzelcoachings gebucht werden.
Tel: 089 – 300 41 01 oder 0176 – 22 79 70 51
E-Mail:
kleist@artgerechte-hundeerziehung.deUnser Hygienekonzept:
- Bis auf Weiteres findet kein Gruppenunterricht statt.
- Die in der Verhaltenstherapie üblichen Hausbesuche entfallen. Alle Treffen werden im Freien abgehalten.
- Bitte kommt zum vereinbarten Termin mit eurem Hund alleine (d.h. ohne Begleitpersonen).
- Wir achten selbstverständlich auf die allgemeinen Hygieneregeln:
Abstand halten
Kein Händeschütteln
Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes
- Bitte bleibt bei den Treffen in der Wildermuthstrasse bei eurem Auto.
Ich hole euch dort ab.
Über weitere Änderungen halten wir euch hier auf dem Laufenden.
Bleibt alle gesund!
Rechtsverordnungen bzw. Allgemeinverordnungen
des StMGP/faq_corona_wirtschaft
Update vom 16.04.2020:
Leider gilt die Betriebsuntersagung für Hundeschulen weiterhin, da der Betrieb von Hundeschulen nicht der notwendigen Verrichtung des täglichen Lebens, sondern der Freizeitgestaltung zuzurechnen ist.
23.03.2020:
Aus gegebenem Anlass wird der Hundeschulbetrieb vorläufig eingestellt.
Tipps für Hundehalter/innen in der Coronakrise
(Stand: 23.03.2020)
Die beste Nachricht zuerst: Unsere Vierbeiner (Hunde, sowie auch Katzen) können weder an Covid-19 erkranken, noch können sie das Virus auf den Menschen übertragen! Wir können die Zeit mit ihnen also unbeschwert genießen. Vielleicht haben ihr ja jetzt, wo andere Aktivitäten nur eingeschränkt möglich sind, sogar viel mehr Zeit, die ihr exklusiv mit eurem Hund verbringen könnt. Spazierengehen, Trainingseinheiten und ausgiebige Kuschelrunden mit unseren Hunden sind in Zeiten der notwendigen sozialen Distanzierung zu den Menschen, die uns lieb sind, besonders wertvoll.
Ausgangsbeschränkungen seit dem 21.3.2020 in Bayern:
Es ist weiterhin erlaubt, mit dem Hund spazieren zu gehen, alleine oder mit Angehörigen des eigenen Hausstandes, ohne jede Gruppenbildung.
Es dürfen veterinärmedizinische Leistungen in Anspruch genommen werden.
Ebenfalls erlaubt sind Versorgungsgänge für Gegenstände des täglichen Bedarfs. Hierzu zählt auch der Tierbedarf.
Ausgangssperre:
Wenn eine allgemeine Ausgangssperre verhängt wird, sollte es weiterhin möglich sein den Hund auszuführen.
Quarantäne:
Für den Fall einer Quarantäne dürft ihr das Haus / die Wohnung natürlich nicht mehr verlassen und müsst es mit Hilfe von Nachbarn, Bekannten oder den Hilfegruppen, die gerade zunehmend in den sozialen Medien entstehen, organisieren, dass euer Hund zu Hause abgeholt und ausgeführt wird (sofern nicht ein eigener Garten zur Verfügung steht).
Theoretisch besteht hierbei die Möglichkeit, dass Krankheitserreger über Gegenstände des Hundes (Halsband, Leine, etc.) übertragen werden. Beachtet also entsprechende Hygieneregeln bei der Übergabe des Tieres.
Futter:
Wie auch für die übrigen Gegenstände des täglichen Bedarfs besteht kein Grund für Hamsterkäufe. Allerdings ist es möglich, dass auf Grund der Behinderungen im Warenverkehr bzw. wegen Überlastung der Lieferdienste nicht jedes Futter von heute auf morgen erhältlich bzw. im Tierhandel verfügbar ist. So kann es sinnvoll sein, ein bisschen vorrausschauend zu planen. Dies gilt natürlich vor allem für Hunde, die z.B. wegen einer Futtermittelallergie auf ein ganz bestimmtes Futter angewiesen sind.
Tierarztbesuche:
Fragt euren Tierarzt, ob eine geplante Untersuchung / Behandlung unbedingt nötig ist oder noch einmal aufgeschoben werden kann. Stellt euch darauf ein, dass euer Tierarzt auf die Einhaltung von neuen Regeln (z.B. Abstandsregelung) besteht, um sich und seine Angestellten vor einer möglichen Infektion zu schützen.
Hundeschule / Hundetraining:
Momentan darf kein Hundetraining durchgeführt werde. Weder im Gruppen- noch im Einzelunterricht.
Tierphysiotherapie:
Ich würde annehmen, dass Physiotherapiebehandlungen so wie beim Menschen in medizinisch indizierten Fällen durchgeführt werden dürfen.
Auslastung zu Hause:
Momentan dürfen die meisten von uns in Deutschland wie gewohnt mit dem Hund spazieren gehen. In Einzelfällen (z.B. bei Qarantäne) kann es sein, dass Hunde zur Zeit nicht die gewohnte Auslastung bekommen. Bei einer allgemeinen Ausgangssperre sind weitere Beschränkungen möglich (z.B. nur Spaziergang in der unmittelbaren Umgebung des Zuhauses). In dem Fall gibt es zahlreiche Möglichkeiten, eure Hunde zu Hause mental zu beschäftigen. Nasenarbeit (Geruchserkennung, Geruchsdifferenzierung, Gegenstände suchen, etc.), das Einüben von Tricks oder das Auffrischen von Grundgehorsamsübungen. Oder gibt es da nicht das eine oder andere, was ihr längst mit eurem Hund hätten einüben wollen, nur nicht dazugekommen seid. Ich denke dabei z.B. an ein „Medical Training“ (das Einüben sämtlicher medizinischer oder pflegerischer Handhabungen, wie z.B. Ohren putzen, Krallen schneiden, sich überall anfassen zu lassen, sich auf Kommando auf die Seite oder den Rücken zu legen, das Tragen eines Maulkorbs oder eines Halskragens einüben u.v.a.m.). Ein diesbezüglich zielgerichtetes, kleinschrittiges Training wird euch und euren Hund in vielen Fällen wahrscheinlich bis weit über die Coronakrise hinaus beschäftigen…
Positiv denken:
Wir sind alle besorgt. Viele haben derzeit existentielle Ängste, die meisten werden sich große Sorgen um die eigene Gesundheit und die ihrer Liebsten machen, wir erleben eine beunruhigende, nie dagewesene Situation. Selbstverständlich nehmen eure Hunde all diese Stimmungen wahr! Ihr helft euch selbst und eurem Vierbeiner, wenn ihr jetzt ruhig und besonnen bleibt und positiv in die Zukunft blickt!!!
Herzliche Grüße
Und bleibt alle gesund!
Eure Dr. Andrea Kleist